Feriendienstregelung
Die Dienststelle ist in den Sommerferien zu folgenden Zeiten geöffnet.
Montag, 07.07.2025 9.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch, 09.07.2025 9.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag, 10.07.2025 9.00 – 11.00 Uhr
Montag, 11.08.2025 9.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch, 13.08.2025 9.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025 9.00 – 11.00 Uhr
An den übrigen Tagen bleibt die Dienststelle geschlossen.
In dem Zeitraum vom 21.07.2025 –01.08.2025 sind wir weder
telefonisch erreichbar noch werden Emails abgerufen.
____________________________________________
Abschlussgottesdienst und Abschied des 4.Schuljahres
Am letzten Schultag fand ein besonderer interkonfessioneller Gottesdienst statt, vorbereitet von den Schülerinnen und Schülern des 4.Schuljahres sowie ihren Klassenlehrerinnen. Das Thema lautete “Beschirmt, beschützt in deiner Hand“ und symbolisierte den Abschluss der Grundschulzeit sowie den Schutz und die Geborgenheit, die die Kinder auf ihrem Weg begleitet haben. Frau Rudolph, Pfarrerin und Frau Mies Gemeindereferentin gestalteten einen wunderschönen Gottesdienst. Sie zeigten anhand verschiedener Schirme auf sehr eindrückliche Weise die Bedeutung des Schutzes und der Fürsorge, die Kraft der Gemeinschaft und des Glaubens, egal um welchen es sich dabei handelt.
Die Kinder brachten ihre Dankbarkeit für die vergangenen Jahre zum Ausdruck, indem sie auf Sonnstrahlen zeigten, wofür sie dankbar sind. Regentropfen standen für die weniger schönen Erinnerungen und Stolpersteine für Ängste und Sorgen, die sie im Hinblick auf den Übergang in die neue Schule erlebt haben. In einem gemeinsamen Abschlusskreis stärkten sich die die Kinder gegenseitig, nahmen Abschied und sammelten Kraft für die Zukunft. Musikalisch wurde die Feier durch Herrn Keßler auf wunderbare Weise begleitet, was für einen schöne Atmosphäre sorgte.
Ein besonderes Highlight stellte das Spalier auf dem Rückweg von der Feier auf dem Schulhof dar, das von den anderen Kindern aller anderen Klassen gebildet wurde. Zu dem Lied „Ein Hoch auf euch“ liefen die Viertklässler durch das Spalier, wurden beklatscht, gefeiert und hochgelebt. Das war ein wunderschöner Moment voller Gemeinschaftsgefühl und Freude. Am Ende konnten alle Kinder von den Großen Abschied nehmen. Die vielfältigen Emotionen und Momente machten diesen Abschied unvergesslich. Dieser letzte Tag war ein würdiger Abschluss für die Grundschulzeit und ein schöner Übergang in die nächste Schulphase. Die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer gingen mit einem Gefühl der Dankbarkeit und Zuversicht auseinander.
____________________________________________
Bürgerfest in Lützel
Am 28.Juni 2025 fand in Lützel das alljährliche Bürgerfest im Rahmen der Lützeler Kirmes statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner sowie Besucher aus der Umgebung, um gemeinsam ein buntes und wunderschönes Fest zu feiern und die Gemeinschaft des Stadtteils zu stärken.
Das Fest begann am Samstagmittag mit einem bunten Programm für Jung und Alt. Es gab verschieden Stände mit internationalen Spezialitäten, Informationsständen, Spielen und Basteln für Kinder. Für musikalische Unterhaltung sorgte unter anderem die Goethe Realschule plus mit einem Flashmob und Beiträgen ihrer Trashdrummern und des Gitarrenkurs.
Besonders erfreulich war der Stand der Mütter unseres Nähkurses im Rahmen des Familiengrundschulzentrums, die ihre selbst genähten Produkte präsentierten. Die Besucher zeigten großes Interesse und lobten die kreative Arbeit der Mütter. Der Verkaufserlös wurde dem Förderverein gespendet.
Ein Highlight des Tages war der Auftritt des zweiten Schuljahres das mit einem Tanz zu „Alle Kinder haben Träume“ begeisterte.
Die jungen Tänzerinnen und Tänzer zeigten mit viel Freude und Engagement ihr Können und begeisterten die Zuschauer und erhielten großen Applaus.
Auch die verschiedenen Kirmesbuden und das Kinderkarussell wurden mit Freude und Begeisterung aufgenommen.
Besonders beliebt war das große Kuchenbuffet der drei Schulen aus Lützel (Regenbogengrundschule, Goethe Realschule plus, Hans-Zulliger- FÖS) an dem sich die Gäste mit Kuchen und einer Tasse Kaffee stärken konnten. An dieser Stelle nochmals großen Dank an alle Spender der leckeren Kuchen.
Das Bürgerfest war wieder einmal eine schöne Gelegenheit, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die Gemeinschaft zu feiern. Alle beteiligten waren sich einig: es war ein gelungenes, das hoffentlich noch viele Jahre so stattfinden wird.
____________________________________________
Fit durch die Projektwoche
Mit diesem Ziel startete die Projektwoche am 23. Juni 2025. Aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung standen viele Angebote zur Verfügung, die das Lernen zum größten Teil aus dem Klassenraum heraus in außerschulische Orte verlegten. Gestartet sind alle Klasse mit einem in der Turnhalle und auf dem Schulhof aufgebauten einzigartigen Parcours verschiedener Bewegungsmodule, an denen sich die Kinder ausgelassen austobten. Außerdem konnten Paddeln auf der Mosel, ein Besuch des Volksparkes mit unserem vom Waldtag bekannten Förster Hermann, Kochen mit unserem von FAMOS bekannten Koch Dirk, Minigolfen auf der Festung, ein Besuch im Zoo, ein Aufenthalt im Trampolinpark Salto, Tanzen in der Turnhalle und Klettern im Kletterpark Sayn getestet und ganz nebenbei Kompetenzen im sozialen Lernen ausgebaut werden. Ein besonderes Highlight der Woche war das Projekt Behindertenrugby. Hier erhielten die Kinder einen Einblick, wie Menschen mit einer Gehbehinderung leben und sich fortbewegen. Für die Schüler standen dafür 13 verschiedene Rollstühle zur Verfügung, die sie begeistert ausprobierten. Die Kinder fuhren in der Turnhalle über Matten, übten, Hindernisse zu umfahren und spielten Rugby. In diesem Projekt stand nicht die körperliche Fitness im Mittelpunkt, sondern der Wechsel in die Perspektive eines auf den Rollstuhl angewiesenen Menschen und war damit ein wichtiger Beitrag der sozialen Erziehung. Aber auch die übrigen Projektangebote förderten grundlegende Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Respekt vor Mensch und Natur, Koordination und Kondition. Die Kinder mussten zuhören und umsetzen und rückten eine Woche lang, nicht Mathematik und Deutsch, sondern ihren Körper und ihre Seele in den Fokus. Und immer dann, wenn Kinder verschiedener Kulturkreise in einem Boot sitzen, vollzieht sich Integration.
Die Projektwoche endete am Freitag, den 26.6.25 mit einem phänomenalen alternativen Sportfest. Auch an diesem Tag stand eine unfassbare Vielfalt an sportlichen Aktivitäten zur Verfügung: Fußball, Abenteuervölkerball, Kampfsport, Yoga, Badminton, Ringen, Akrobatik, Hip Hop, Basketball, Tischtennis, Fechten, Balancieren und das Spielmobil war auch wieder da! Alles tolle Anregungen, um die Sommerferien beschwingt und gesund zu gestalten.
Es verlangte echtes Organisationstalent, um auf unserem Schulgelände derart viele Sportmodule am alternativen Sportfest anzubieten und den zeitlichen Ablauf so zu planen, dass die Schüler viele Stationen durchlaufen. Und genau dieses Organisationstalent war auch nötig, um die vorherigen sportlichen Events für die vielen Klassen zu ermöglichen. Stundenpläne mussten umgeschrieben werden, Busse wurden bestellt, Eltern informiert, alle Sportanbieter mussten akquiriert und Verträge geschlossen werden und vieles, vieles mehr.
Aber es ist gelungen!
____________________________________________
____________________________________________
Die Tafel Koblenz feierte kürzlich ihr 25-jähriges Bestehen, ein bedeutender Meilenstein, der die langjährige Unterstützung und das Engagement für bedürftige Menschen in der Region würdigt. Zu diesem besonderen Anlass waren die Kinder unserer Regenbogen Grundschule eingeladen, um ihre Dankbarkeit für die wertvolle Unterstützung der Tafel auszudrücken. Jeden Monat erhalten die Schüler der Regenbogen Grundschule ein gesundes Frühstück, das von der Tafel bereitgestellt wird.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier traten die Klassen 2a,3a und 3c mit zwei unter der Leitung von Bärbel Malburg auf und präsentierten zwei Lieder, die sie im Rahmen des MUS-E Projekts einstudiert hatten. Diese musikalische Darbietung war ein Höhepunkt der Feier und erfreute alle ehrenamtliche Tafelmitarbeiter, den Vorsitzenden Peter Bäsch und auch den bekannten Koblenzer Musiker Manfred Gniffke. Der Auftritt zeigte die Freude und Dankbarkeit der Kinder. Die Lieder wurden mit viel Enthusiasmus und Energie vorgetragen, was die positive Atmosphäre der Veranstaltung unterstrich.
Wir danken vor allem Frau Malburg und den Sponsoren und Unterstützern des Projektes MUS-E an unserer Schule, dass die Kinder unserer Schule durch dieses Projekt die Möglichkeit erhalten auf diese besondere Weise „Danke“ zu sagen.
____________________________________________
Dieses Video gibt einen Einblick in unsere Schule und das Familiengrundschulzentrum. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, an dem Kinder und Familien sich willkommen, begleitet und gestärkt fühlen. Viel Freude beim Anschauen!
____________________________________________
Hier finden Sie den Elternbrief Chatpartner Regenbogen
____________________________________________
Strahlend und bunt wie ein Regenbogen
Kinder verschiedener Kulturen feiern gemeinsam die rheinische Fastnacht in der Regenbogen Grundschule
„Hier in Koblenz Lützel ist heute was los. Ja, da feiern die Narren, ob klein oder groß…“, so klang es am 26.2. lautstark aus der Turnhalle der Regenbogen Grundschule. Und wenn Frau Felthaus unterstützt durch Robert Eller vom Lützeler Carnevalsverein durch das Programm führt, dann ist wirklich was los.
Die Kinder jauchzten und sangen mit Begeisterung und feierten in bunten Kostümen ihren Karneval. Sie führten mitreißende Tänze und Lieder, Trommelvorträge, einstudiert mit Frau Monschau (Musikschule) und gesangliche Darbietungen, geleitet von Frau Malburg (MUS:E) vor und empfingen mit tobendem Applaus den Prinzen und die Confluentia mit ihrem Gefolge und das Kinderprinzenpaar, das eine eigene Tanzgruppe dabei hatte. Der LCV warf traditionell Süßigkeiten und beschenkte die Kinder mit einem Berliner und einem Trinkpäckchen.
Ihren Höhepunkt fand die Stimmung als gemeinsam mit allen Schülern das Schullied angestimmt wurde. Da krabbelte selbst dem stärksten Tiger im wärmsten Kostüm eine Gänsehaut über den Rücken, – aber nicht vor Kälte und nicht vor Angst.
Im Vorfeld der Fastnachtsfeier gab es viel zu organisieren: Vielfältige Absprachen mussten getroffen werden, die Darbietungen wurden einstudiert, in der Turnhalle wurde aufgebaut, allen Kindern, die kein Kostüm hatten, wurde seitens der Schule ein Kostüm leihweise zur Verfügung gestellt, etc. Aber all die Mühe war nicht umsonst: Die strahlenden Gesichter der Feiernden zeigten, dass die Regenbogen Grundschule ein Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen, denn hier wird gelernt, gelacht und gefeiert.
____________________________________________
Die „Katzen“ (2c) in die Stadtbibliothek
Die Klasse 2c war eine der Gewinnerklassen bei der diesjährigen Adventskalenderaktion der Stadtbibliothek Koblenz. Heute machte sie sich auf den Weg, um den Preis einzulösen.
Zunächst gab es eine ausführliche Erklärung und Führung durch die Stadtbibliothek. Sogar die Rückgabesortiermaschine wurde den Kindern erklärt. Eine aus einem Bilderbuch vorgelesene Geschichte über einen hungrigen Drachen zog die Kinder in ihren Bann. Anschließend wurde dieser gebastelt. Alle Kinder bekamen eine tolle Geschenktüte mit einem Spiel und farbenfrohen Buntstiften in einer Holzbox. Die Klasse wurde sehr gelobt, denn die Kinder haben sich fantastisch benommen.
___________________________________________
____________________________________________
Achte auf das Kleine in der Welt,
das macht das Leben reicher und zufriedener!
Carl Hilty
Die Schulgemeinschaft der Regenbogen Grundschule wünscht Ihnen allen ein friedvolles Weihnachtsfest, besinnliche und erholsame Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2025.
Die Weihnachtsferien beginnen am 23.12.2024.
Die Schule startet wieder am Donnerstag, 09.01.2025!
____________________________________________
Lesen verleiht Flügel
Jedes Jahr aufs Neue entführt der alljährlich stattfindende Lesetag die Schüler in die Welt der Literatur. Und so durften sich auch in diesem Jahr die Schüler der Regenbogen Grundschule innerhalb ihrer Klassenstufe verschiedenen Projekten zuordnen, die zum Lesen verlockten.
Am 29. November war es dann endlich soweit: Viele faszinierende Bücher wurden vorgestellt, die zu diversen kreativen Handlungen anregten. Je nach Projekt wurden Textteile sprachlich oder musikalisch vertont, oder es wurde gemalt oder gebastelt. Eine Projektgruppe nahm an einer Führung durch die Koblenzer Stadtbibliothek teil und lauschte hier einer spannenden Geschichte, vorgelesen von dreiMitarbeiterinnen des Fördervereins „Lesen und Buch“. Eine weitere Gruppe besuchte in unserem Stadtteil Lützel das „Studio Mo“ und setzte sich hier gestalterisch mit der dargebotenen Kinderliteratur auseinander.
Selten waren sich die Schüler in einer abschließenden Reflexion derart einig:
Lesen macht Spaß!
______________________________________
Übergabe der gespendeten Bücher des Rotaryclubs durch Herrn Wiese für alle Kinder der Regenbogen Grundschule
______________________________________
St. Martin an der Regenbogen Grundschule
In Kooperation mit dem Förderverein, dem Schulelternbeirat und der Eltern AG feierten die Schülerinnen und Schüler der Regenbogen Grundschule gemeinsam mit ihren Eltern am 13. November 2024 das traditionelle St. Martinsfest auf dem Schulhof der Regenbogen Grundschule.
Dazu hatten die Schüler der ersten und zweiten Klassen im Vorfeld wunderschöne, in der Dunkelheit bunt leuchtende Laternen gebastelt. Mit diesen versammelten sich Kinder und Eltern vieler Nationen einträchtig um ein wärmendes, knisterndes Lagerfeuer, sangen in der Dämmerung besinnliche Sankt Martinslieder und verfolgten kleine szenische Spiele.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt! Die von Eltern gegrillten Würstchen, gebackenen Waffeln und der alkoholfreie Punsch erfreuten die Kleinen und die Großen.
Aber nicht nur an das eigene Wohl wurde gedacht: Den Sinn der Martinslegende in die heutige Zeit übertragend, sammelten die Klassensprecher der dritten und vierten Schuljahre mit Unterstützung freiwilliger Helfer Lebensmittelkonserven für Bedürftige und leiteten diese an die Streetworker des Wohnungslosenrestaurants „Mampf“ und die Koblenzer „Tafel“ weiter.
Das schulinterne St. Martinsfest endete rechtzeitig, um den Anwesenden die Möglichkeit zu geben, sich dem Lützeler Martinszug anzuschließen.
Das war ein großartiges Fest! Dank der selbstlosen Hilfe vieler Unterstützer und Sponsoren konnte es gelingen.
______________________________________
Schneekugeln kreativ gestalten – Offenes Bastelangebot in der StadtBibliothek Koblenz am Nikolaustag
Am Nikolaustag, 6. Dezember, von 15 bis 18 Uhr, laden die StadtBibliothek Koblenz und das kreARTiv-Atelier aus Neuwied Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene zu einem besonderen Bastelangebot in die StadtBibliothek Koblenz ein.
In diesem offenen Kreativ-Workshop können Teilnehmende ihre eigene Schneekugel gestalten und eine einzigartige winterliche Dekoration oder ein persönliches Geschenk für die Weihnachtszeit schaffen.
Teilnahmekarten gibt es an der Infotheke im 4. OG.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen in der Kinder- und Jugendbibliothek im Forum Confluentes unter der Tel.-Nummer 0261/129 2624.
______________________________________
Raus aus der Schule, hinein in den Wald!
Unter diesem Motto wurde allen Schülern der Lützeler Regenbogen Grundschule im Zeitraum vom 09.09.2024 bis 02.10.2024 ein Vormittag im Kur- und Heilwald Lahnstein ermöglicht.
Bereits um 8.10 Uhr wurden die mit Regenkleidung und Proviant ausgerüsteten, erwartungsvollen Schüler zweier Schulklassen mit ihren Begleitern von einem Bus zum Ausgangspunkt ihres Waldtages gebracht, an dem die Waldexperten Willi und Hermann sie empfingen. Nach einem ausgiebigen Frühstück im zu dieser Jahreszeit mystisch anmutenden Wald starteten die Kinder in zwei Gruppen ihre Expedition ins Tier- und Pflanzenreich des Waldes.
Die Schüler bewegten sich nicht nur den ganzen Schulvormittag an der frischen Luft und erfuhren auf anschauliche Weise viel Wissenswertes über einheimische Tiere und Pflanzen. Die Kinder lernten auch Regeln, wie man sich im Wald verhält kennen und ganz nebenbei stärkten die vielen, die Motorik fördernden Gemeinschaftsspielen ihr soziales Miteinander.
Zwar müde, aber wohlbehalten und zufrieden von den vielfältigen Erlebnissen in der Natur, wurden die beiden Klassen um 12.30 Uhr wieder vom Busfahrer eingesammelt und pünktlich zum wohlverdienten Mittagessen zurückgebracht.
Am Ende des Waldtages waren sich Schüler und Lehrer einig: Der Waldtag ist ein aus dem Schulalltag herausragendes Ereignis, das unbedingt wiederholt werden muss.
______________________________________
Hier finden Sie die Material- und Schulbuchlisten für das laufende Schuljahr.
Materialliste für das 1. Schuljahr
Materialliste für das 2. Schuljahr
Materialliste für das 3. Schuljahr
Materialliste für das 4. Schuljahr
Schulbuchliste für das 1. Schuljahr
Schulbuchliste für das 2. Schuljahr
Schulbuchliste für das 3. Schuljahr
Schulbuchliste für das 4. Schuljahr
______________________________________
Henrietta und ihre Freunde können sich sicher sein – sie werden mit Begeisterung empfangen. Als erste Schule 2024 durften die Ganztagskinder der Regenbogen-Grundschule in Koblenz-Lützel Gastgeberinnen sein für das neue Theaterstück ‚Henrietta und die Ideenfabrik‘. Konrektorin Michaela Drack: „Es ist einfach wunderbar, die Schülerinnen und Schüler aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen zu dürfen. Mit wieviel Freude die Kinder mitgeklatscht und mitgesungen haben! Das Thema „Nachhaltigkeit“ wurde mit Spaß und kindgerecht vermittelt. Und die Kinder haben es sich nicht nehmen lassen, die Henrietta-Koffer mit den begleitenden Unterrichtsmaterialien in ihre Klassenstufen zu bringen. So können wir das Thema unter dem Motto ‚Alles hängt mit Allem zusammen‘ im Unterricht hervorragend wieder aufgreifen. Den Eltern werden wir die Infos zum YouTube-Kanal mit auf den Weg geben, damit Henrietta auch in den Familien zu Hause ist.“ Organisatorin Birgit Stupp, Gesundheitsmanagerin der AOK hatte ganz viel Spaß: „Aus der Turnhalle wurde ein Theater – Bühne frei für Henrietta und ein tolles Publikum – der Nachmittag war richtig klasse!“
______________________________________
Unser Schulfest war ein voller Erfolg!
Hallo liebe Kinder und Eltern,
wir möchten euch erzählen, wie toll unser Schulfest am 07. Juni 2024 war. Es war ein ganz besonderer Tag für uns alle! Der Schulhof war voller fröhlicher Kinder, Eltern und Lehrer. Es gab so viele lustige Spiele, leckeres Essen und spannende Aufführungen. Unsere Schulkinder haben alle super mitgemacht und waren sehr begeistert. Besonders schön war zu sehen, wie gut alle zusammengearbeitet haben. Die Schüler, Lehrer und Eltern haben gemeinsam alles vorbereitet und organisiert. Auch unsere externen Partner haben uns unterstützt, damit das Fest ein großer Erfolg wird. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben! Ohne eure Hilfe wäre das Fest nicht so großartig geworden.
Und jetzt eine tolle Nachricht: Im Sommer 2026 wird es wieder ein Schulfest geben! Wir freuen uns schon sehr darauf und sind sicher, dass es genauso schön wird wie dieses Jahr. Bis dahin wünschen wir euch allen viel Spaß in der Schule und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse.
Euer Team der Regenbogen Grundschule
Wir danken der Projektgruppe von Frau Knebel und ihrem Sohn Fynn. Sie haben einen ganz tollen Film über unser wunderschönes Schulfest gedreht. Wir sind ganz begeistert davon und gratulieren den großen und kleinen Filmmachern zu diesem tollen Ergebnis.
Viel Spaß beim Anschauen.
Hier finden Sie den Link zum Video.
______________________________________
______________________________________
28.02.2024
Detektivführung der Giraffenklasse (4b) im Stadttheater Koblenz
Am Dienstag, den 20.02.2024 nahm die Klasse 4b an einer spannenden und abwechslungsreichen Detektivführung im Stadttheater in Koblenz teil.
Schon seit Jahrzehnten spukt dort der Theatergeist und die „Giraffen“ hatten die Aufgabe, geheime Botschaften und spannende Rätselfragen zu lösen. Die Detektiv Rallye war ein voller Erfolg und die „Giraffen“ hatten die Gelegenheit, viele Abteilungen des Theaters kennen zu lernen und einmal hinter die Kulissen zu schauen. Am Ende wurden sie schließlich vom Theatergeist mit einer Schatzkiste voller Überraschungen für ihr gutes Gelingen belohnt! Kurzum: Ein tolles Erlebnis!
______________________________________
20.02.2024
Kinderkarneval in der Regenbogen Grundschule Koblenz-Lützel: Ein bunter Tag voller Spaß und Tradition
Vergangene Woche verwandelte sich die Regenbogen Grundschule in Koblenz-Lützel in ein fröhliches Narrenparadies, denn der Lützeler Carnevals-Verein (LCV 1974 e.V.) und die Grundschule luden zum traditionellen Kinderkarneval ein.
Die kleinen Narren erlebten einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Musik und Tanz. Die Schulleiterin Christina Felthaus freute sich über die gelungene Veranstaltung: „Der Kinderkarneval ist ein Höhepunkt im Schuljahr, der die Gemeinschaft stärkt und den Kindern eine unvergessliche Zeit bereitet. Es ist schön zu sehen, wie sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Eltern in die bunte Welt des Karnevals stürzen.“
Dennis Feldmann, Präsident des LCV, betonte die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Grundschule: „Wir sind stolz darauf, den Kinderkarneval in Kooperation mit der Regenbogengrundschule auszurichten. Es ist uns ein Anliegen, den Nachwuchs frühzeitig für die Traditionen und Werte des Karnevals zu begeistern und so das Brauchtum zu pflegen und weiterzugeben.“
Auch Thorsten Groschupp, Vizepräsident des LCV, lobte die kreative Vielfalt der Auftritte: „Die Darbietungen der Kinder waren beeindruckend und zeugen von großem Talent und Engagement. Es ist schön zu sehen, wie sie mit Begeisterung und Freude auf der Bühne stehen und das Publikum mit ihren Eigenkreationen begeistern.“
Höhepunkt des Tages waren die Auftritte der Tollitäten Prinz Dirk und Confluentia Jenni, die das junge Publikum mit ihrer Präsenz und ihrem Charme verzauberten. Auch der Besuch durch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs war sehr erfreulich und unterstützt die wichtige Bedeutung des Kinderkarnevals. Alle Auftritte waren Eigenproduktionen der Grundschule und sorgten für begeisterten Applaus.
Zum Abschluss des gelungenen Kinderkarnevals wurden durch Mitglieder des LCV die von Griesson De Beukelaer gespendeten Kamellen geworfen, im Anschluss konnten sich die Kinder noch an Apfelzine-Trinkpacks und frischen Berlinern erfreuen.
Der Lützeler Carnevals-Verein und die Regenbogen Grundschule bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses bunten und fröhlichen Tages beigetragen haben.
______________________________________
09.10.2023:
Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Betreuenden Grundschule.
______________________________________
30.08.2023:
Unser Sporttag im vergangenen Schuljahr war wieder ein voller Erfolg.
______________________________________
14.07.2023:
Hier finden Sie den Flyer „Ansprechen von Kindern“ der Polizei.
______________________________________
03.07.2023:
In Rheinland-Pfalz werden im kommenden Schuljahr die ersten Familiengrundschulzentren entstehen. Dort sollen unter anderem Eltern stärker eingebunden und beraten werden. Hier finden Sie den Link zum Beitrag.