Heute startete unser Sprachcafé. Es findet nun jeden Montag um 8 Uhr im Regenbogenhaus statt und jeder ist herzlich eingeladen!
Vorerkenntnisse werden nicht erwartet. Wir sprechen einfach miteinander und lernen dabei die Basis des Deutschsprechens.
Alle, die kamen, brachten sich sehr gut ein und es war eine sehr schöne und bereichernde Stimmung. Wir haben viel gelacht.
Wir hoffen, mit diesem Angebot noch weitere Eltern anzusprechen. Es ist kein verbindliches Angebot. Jeder kann kommen, so wie er mag und es ihm/ihr möglich ist. Kinder, die keine Beaufsichtigung haben, dürfen mitgebracht werden.
Wir freuen uns auf euch. Bis nächsten Montag um 8 Uhr.
Birgit Baczyk
_________________________________________
1. Spieletreff an der Regenbogen Grundschule
Am Mittwoch, dem 22.1. fand von 16 bis 18 Uhr der 1. Spieletreff an der Regenbogen Grundschule statt.
Die FamOS-Schulkoordinatorin Frau Baczyk und die Schulsozialarbeiterin Frau Ellermann luden Eltern mit ihren Kindern ins Regenbogenhaus ein. Dort konnten die unterschiedlichsten Spiele ausprobiert werden. Lachen und Jubelrufe zeigten, dass das Spielen Eltern und Kindern viel Spaß bereitete. Der nächste Spieletreff findet am 3.2. von 16 bis 18 Uhr zur selben Zeit statt. Dazu möchten wir Sie schon heute sehr herzlich einladen.
_____________________________________________
_____________________________________________
Lesecoaches bilden Eltern aus
Im Rahmen von FamOS bilden unsere Lesecoaches Frau Djeshane, Frau Pivnickij und Frau Schommers Eltern aus, damit diese ihre eigenen Kinder optimal beim Lesenlernen unterstützen können.
Wie lautiert man die Buchstaben, was ist die Leserutsche und wie schleift man Laute zusammen? Wie kann ich die tägliche Leseübung zu Hause spielerisch und interessant gestalten, sodass die Kinder motiviert sind und sich auf das Lesen freuen?
All das erfahren die Eltern von den Lesecoaches in einer persönlichen Schulung in angenehmer Atmosphäre. Finanziert wird das Projekt über FamOS (Familiengrundschulzentrum).
____________________________________________
Guten Tag!
Mein Name ist Birgit Baczyk und ich bin seit Ende November 2024 die neue Schulkoordinatorin für das Projekt FamOS für die Regenbogen Grundschule Lützel und die Grundschule Wallersheim.
Ich bin Diplom Sozialpädagogin und habe schon viele Erfahrungen mit Kindern und Familien sammeln dürfen. Das Konzept der Familiengrundschulzentren hat mich direkt begeistert und somit freue ich mich, diese beiden Schulen auf dem Weg dahin begleiten zu dürfen.
Ich habe bereits schon viele Eindrücke vor Ort über das bunte Leben in diesen Schulen sammeln können. Einiges wurde schon installiert, was ich nun übernehme und ich erlebe zudem, dass schon viele gute weitere Ideen vorhanden sind, die Schule zu einem Ort des miteinander Lebens und Helfens zu gestalten. Ich bin freudig gespannt darauf, was alles möglich sein wird.
Sollten Sie Kontakt zu mir suchen wollen, haben Sie diese Möglichkeiten:
Telefon: 0261 129 1945
E-mail: birgit.baczyk@stadt.koblenz.de
Bis vielleicht bald
Birgit Baczyk
_________________________________________
Hier finden Sie die FamOS Seite der Stadt Koblenz.
_________________________________________
Elterncafé der Regenbogen Grundschule
Das Elterncafé der Regenbogen Grundschule ist ein offenes und einladendes Forum für alle Eltern. Es findet jeden zweiten Donnerstag statt und bietet den Eltern die Möglichkeit bei Kaffee, Tee und Leckereien, sich auszutauschen, neue Bekanntschaften zu schließen und wertvolle Informationen zu verschiedenen Themen rund um die Schule und das Familienleben zu erhalten und mit der Schulleitung, der Schulsozialarbeit und anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Es ist eine großartige Gelegenheit um Fragen zu klären, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, Sie dort willkommen zu heißen.
Das nächste Elterncafé findet am Donnerstag, 12.12.2024 von 8 bis ca. 9 Uhr im Regenbogenhaus statt.
____________________________________________
Gesundes Frühstück an unserer Grundschule
Einmal im Monat findet an unserer Grundschule ein besonderes Highlight für alle Schülerinnen und Schüler statt: das gesunde Frühstück! Mit Unterstützung engagierter Eltern bereiten wir gemeinsam eine bunte und vitaminreiche Auswahl zu, die unseren Kindern einen guten Start in den Tag ermöglicht.
Unsere Eltern helfen tatkräftig beim Schneiden, Zubereiten und Verteilen, sodass alle Kinder mit Freude ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Frühstück genießen können. Durch das gemeinsame Frühstück wollen wir den Kindern nicht nur gesunde Ernährung näherbringen, sondern auch das Bewusstsein für eine ausgewogene Mahlzeit stärken, die Energie für den Schultag liefert.
Wir danken der Tafel Koblenz für das Spenden und Liefern der Lebensmittel und allen Eltern für ihre Unterstützung. Wir freuen uns, dass das gesunde Frühstück ein fester Bestandteil unserer Schulgemeinschaft geworden ist!
_________________________________________
Hier finden Sie den MUS-E Film der Regenbogen Grundschule.
_________________________________________
Bücherkoffer Programm
Zwei blaue Koffer voller mehrsprachiger Bücher reisen für eine Woche in die Familie eines Kindes. Sie sollen zum Vorlesen und gemeinsamen Schmöckern anregen und dabei die Lesefreude wecken, die Mehrsprachigkeit entwickeln und die Eltern beteiligen.
_________________________________________
Uniprojekt Spendenschränke in Lützel und Neuendorf ins Leben gerufen
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass in Lützel und Neuendorf neue Spendenschränke aufgestellt wurden, die ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich sind. Diese Schränke bieten die Möglichkeit, dass Menschen Gegenstände hineinlegen können, die sie nicht mehr brauchen, aber noch gut erhalten sind und sich im Gegenzug herausnehmen können, was ihnen gefällt.
Der Spendenschrank ist ein Projekt von Studierenden der Universität Koblenz im Rahmen der feministischen Stadtplanung. Er wurde über die Verfügungsfonds von Stadtgrün Koblenz-Lützel und soziale Stadt Koblenz-Neuendorf finanziert und mit freundlicher Genehmigung der Regenbogen Grundschule Lützel und des Gartens der Begegnung in Neuendorf aufgestellt.
Ziele des Projekts sind es die Nachhaltigkeit zu fördern, indem man wiederverwendet, statt wegwirft und ein soziales Miteinander durch Teilen und gegenseitige Unterstützung zu stärken.
Alle sind herzlich eingeladen, sich aktiv an dieser gemeinschaftlichen Aktion zu beteiligen.
___________________________________________
Das Fußball-Angebot unseres Kooperationspartners FC Anadolu Sports Koblenz ist gestartet.
Immer mittwochs können Kinder des 1. und 2. Schuljahres von 16 Uhr bis 17.30 Uhr auf dem Cage Soccer mit erfahrenen Trainern trainieren.
___________________________________________
Kreativwettbewerb „Alles im Eimer?“
Ein Projekt gegen Littering
Auch in Lützel werden Verpackungen und Flaschen aller Art achtlos auf die Straße geworfen oder dort liegen gelassen, wo sich Menschen treffen. Das gilt für die Grillwiese ebenso wie für das Bürgerzentrum oder die Schulhöfe in Lützel – obwohl dort überall Mülleimer aufgestellt sind.
Um auf diese Problematik des „Litterings“ aufmerksam zu machen, initiierte die AG Sauberes Lützel die Gespräche mit der Stadt und die Organisation des Kreativ-Wettbewerbs„Alles im Eimer?“ sowie die Durchführung mit den beiden teilnehmenden Lützeler Schulen.
Jeweils drei Klassen der Regenbogen Grundschule und der Goethe-Realschule plus nehmen an dem Projekt teil. Im Unterricht bzw. im Rahmen des Bildungsprojektes mus-e(Regenbogen Grundschule) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Müll“. Ziel ist es, dass die Kinder sich selbst in der Verantwortung sehen, ihren Müll nicht mehr achtlos auf den Schulhof, die Straße oder die Grünanlagen zu werfen, sondern ihn bis zum nächsten Mülleimer mitzunehmen.
Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit dem Thema Müll auseinandersetzen. Bei einem Kreativwettbewerb im Juli entwarfen sie Motive mit positiven Sprüchen und aussagekräftigen Bildern, die später die Mülleimer im Stadtteil schmücken sollen. Die von den Kindern gestalteten Mülleimer sollen durch ihre Kreativität auffallen und alle Lützelerinnen und Lützeler motivieren, den Müll in diesen Mülleimern zu entsorgen. Pro Klasse wurden die drei besten Entwürfe ausgewählt. Aus diesen werden zur Zeit von der Rhein-Mosel-Werkstatt Aufkleber entworfen.Nach den Sommerferien werden insgesamt 18 Mülleimer damit beklebt – auf den beiden Schulhöfen sowie rund um die Regenbogen Grundschule, auf der Grillwiese und am Bürgerzentrum. Außerdem werden alle Entwürfe Anfang Dezember auf zwei Großflächenplakaten am Brenderweg/Hüttenstück und an der Mayener Str./Deichstr. dargestellt, um auf das Thema aufmerksam zu machen.
Unterstützt wird das Projekt vom Ideengeber den „Mülleinsackern“, die den Füllstand der Mülleimer über den Projektverlauf hinweg dokumentieren, der Rhein-MoselWerkstatt bei der Produktion sowie koordiniert und finanziert vom Quartiersmanagement „Stadtgrün Koblenz-Lützel“. Die „Mülleinsacker“ sind aus der AG Sauberes Lützel entstandene Gruppe, die sich regelmäßig einmal im Monat (jeden zweiten Samstag des Monats von 10 bis 12 Uhr ab Bürgerzentrum) für ein sauberes Lützel engagiert.
Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds des Stadtgrün Koblenz-Lützel gefördert. Der Verfügungsfonds unterstützt mit einer finanziellen Förderung Ideen, Aktionen und Projekte von Bewohnerinnen und Bewohnern, Vereinen und Institutionen im Gebiet von „Stadtgrün Koblenz-Lützel“. Ziel ist eine nachhaltige Stadtentwicklung und die Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement. Mehr Informationen zum Verfügungsfonds erhalten Sie unter www.stadtgrün-lützel.de/verfuegungsfonds.
Kreativwettbewerb „Alles im Eimer“: Beklebung der Mülleimer auf dem Schulgelände der Regenbogen Grundschule und um die Schule herum
v.l. oben Christian Doumen (Rhein-Mosel Werkstatt, RMW), Sascha Fuhrmann (Sprecher AG Sauberes Lützel), Jan Buchbender (Quartiersmanager Stadtgrün Koblenz-Lützel),Christina Felthaus und Michaela Drack (beide Schulleitung Regenbogen Grundschule), unten Michaela Steffens (RMW)